



















































Schnellstarts gibt es nicht. Neben vieler weiterer Vorbereitungen muss etwa zwei Tage vor dem Ablegen mit dem Aufheizen des Wasserkessels begonnen werden, denn das stählerne Herz des 1944 bis 1950 in der Werft von den Gebrüdern Wiemann in Brandenburg an der Havel gebauten Schleppdampfers ANDREAS ist eine Dampfmaschine. Eine bereits 1925 gebaute Dreifach-Expansionsdampfmaschine, die früher schon in einem anderen Schlepper verbaut war, mit 300 PS.
ANDREAS ist der letzte in Deutschland gebaute Schleppdampfer für Binnengewässer und gehört heute zu einer aussterbenden Art.
Damit die Maschine möglichst reibungslos läuft und der 35 Meter lange Dampfer flott bleibt braucht es viel Wertschätzung, Pflege und Liebe – wie in jeder guten Beziehung. Sorge dafür trägt das Team Berlin-Brandenburgische Schifffahrtsgesellschaft e.V.
Schiff Ahoi