Volker Kutscher

Volker Kutscher, Journalist und Schriftsteller, an einem der Schauplätze seiner Serie von Kriminalromanen um den Kölner Kriminalkommissar Gereon Rath, die im Berlin der Weimarer Republik spielen. Hier am ehemaligen Bahnhofsgelände, dem heutigen Technikmuseum.
Berlin-Kreuzberg, 19.09.2017

Ostseefischerei

Dr. Daniel Stepputtis, vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Kapitän Thorsten Köhn (links) auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Dr. Daniel Stepputtis, vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, beim Messen und Wiegen des Dorsch-Fangs mit dem Fischnetz FLEX auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Fische aus dem Fischnetz FLEX, auf Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Zappelnder Dorsch auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Männer beim leeren des Fischnetzes FLEX vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Einholen des Fischnetzes FLEX vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Männer beim Einholen des Fischnetzes FLEX vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Männer beim Einholen des Fischnetzes FLEX vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Bernd Mieske, vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Gummistiefel und wasserdichte Hose, Ölsachen, auf Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Steuerstand auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Stahlseilrolle für das Fischnetz auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Blick ins Fahrwasser vom Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Fischnetz auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Kapitän Thorsten Köhn auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Matrosen/Mitarbeiter auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Männer beim Ausbringen des Fischnetzes FLEX vom Thuenen-Institut für Ostseefischerei, auf dem Fischereiforschungsschiff Clupea. Hier ist das Schiff unterwegs zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Rostock/Warnemünde, 16.07.2015

Ostseefischerei

Ausfahrt vom Fischereiforschungsschiff Clupea, zum Thema nachhaltige Fischerei in der Ostsee. Konkret geht es aktuell um die Reduzierung von Beifang, nämlich um Plattfisch, bei der Fischerei nach Dorsch.
Mecklenburg-Vorpommern, Warnemünde, 16.07.2015

Fischerei

Herstellung eines Fischernetzes bei der ROFIA Kloska GmbH.
Rostock, 17.07.2015

Fischerei

Herstellung eines Fischernetzes bei der ROFIA Kloska GmbH.
Rostock, 17.07.2015

Weinberge

Weinberge am Weingut des Portwein-Herstellers der Marke Graham´s, bei Castedo, Alijó.
Portugal, Distrikt Vila Real, 14.09.2012

Weinberge

Weingut in den Weinbergen des Portwein-Herstellers der Marke Graham´s, bei Castedo, Alijó.
Portugal, Distrikt Vila Real, 14.09.2012

Weinberge

Carlos Seixas, 40, fährt den Traktor bei der Weinlese in den Weinbergen des Portwein-Herstellers der Marke Graham´s, bei Castanheiro, Carrazeda de Ansiães.
Portugal, Distrikt Bragança, 14.09.2012

Vila Nova de Milfontes

Vila Nova de Milfontes (port. für „neues Dorf der Tausend Quellen“).Der Ort liegt im Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina, einem Naturschutzgebiet, das sich an der gesamten südwestportugiesischen Küste entlangzieht. Er liegt an der rechten Uferseite direkt an der Flussmündung des Rio Mira in den Atlantik.
Portugal, Kreis Odemira, Distrikt Beja, 10.09.2012

Vila Nova de Milfontes

Strand in Vila Nova de Milfontes (port. für „neues Dorf der Tausend Quellen“).Der Ort liegt im Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina, einem Naturschutzgebiet, das sich an der gesamten südwestportugiesischen Küste entlangzieht. Er liegt an der rechten Uferseite direkt an der Flussmündung des Rio Mira in den Atlantik.
Portugal, Kreis Odemira, Distrikt Beja, 10.09.2012

Vila Nova de Milfontes

Restaurant „A CHOUPANA“ am Strand in Vila Nova de Milfontes (port. für „neues Dorf der Tausend Quellen“).Der Ort liegt im Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina, einem Naturschutzgebiet, das sich an der gesamten südwestportugiesischen Küste entlangzieht. Er liegt an der rechten Uferseite direkt an der Flussmündung des Rio Mira in den Atlantik.
Portugal, Kreis Odemira, Distrikt Beja, 10.09.2012

Schafskäse

Adelina Macheta, 66, und ihre Schwiegertochter Suse Mmacheta, 36, mit Schafskäse der eigenen Produktion in São Simão.
Portugal, Distrikt Setúbal, 11.09.2012

Sagres

Sonnenaufgang an der Küste von Sagres.
Portugal, Algarve, Distrikt Faro, 10.09.2012

Algarve

Entenmuscheln »Percebes« im Restaurant Castelejo am Strand bei Vila do Bispo.
Portugal, Algarve, Distrikt Faro, 10.09.2012